Datenschutzerklärung zu Cookies
(1) Unsere Webseiten verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internet-browser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert wer-den. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
(2) Cookies ermöglichen uns folglich die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benut-zer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Inter-netseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Com-putersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtu-ellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.
(3) Technisch notwendige Cookies (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei beispielsweise folgende Daten gespeichert und übermit-telt:
- Artikel in einem Warenkorb
- Log-In-Informationen
(4) Technisch nicht notwendige Cookies
Wir verwenden auf unseren Webseiten darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
- Genutzte Geräteart: Desktop oder Mobil
Hier können Sie Google-Analytics deaktivieren.
(5) Beim Aufruf unserer Webseiten wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt.
(6) Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(7) Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Inter-netbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internet-browsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Inter-netbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.